Freitag, 5. April 2013

Scandinavien Winter Experience 2013/4




Winterliche Impressionen aus Strömsund
Die Brücke über Ströms Vattudal 

Auch hier kann man sehen, dass sich der Wasserspiegel im Laufe des Winters gesenkt hat.






Vor vielen Häusern sieht man diese liebevoll gestalteten Briefkästen.


Dieses Bild von einem schwedischen Fahrradständer, der im Winter vollkommen zweck entfremdet wird, finde ich genial. Das sind die Fortbewegungsmittel im Winter, wenn Fahrräder nicht mehr gehen.


Mit diesen für uns untypischen Fortbewegungsmitteln zu fahren macht Wahnsinns Spaß. Oft hat man das Gefühl umzukippen aber nichts passiert.


Vor einem halben Jahr waren wir auch schon hier und haben ein schönes Picknick gemacht allerdings war es rund dreißig Grad wärmer. 


Da sind sie wieder Schwedens Straßen in der Vildmark.


Auf der Straße 342 - Vildmarksvägen



Bei den nächsten Bildern war ich recht erstaunt, dass wir auf offenes Wasser treffen. Ich hatte gedacht, dass die ganzen großen Seen zugefroren sind. Ströms Vattudal wird zur Energiegewinnung genutzt und das Wasser ist immer in Bewegung. Selbst -20°C kann hier wohl noch nichts ausrichten. Weiter Flussabwärts in Strömsund kann man dann aber ganz bequem über den zugefrorenen Fluss laufen. Die Fließgeschwindigkeit ist durch die Breite des Flussbetts wesentlich geringer und der Fluss bildet eine tragfähige Eisschicht.







Scandinavien Winter Experience 2013/5

Schwedischer Winter und ein Scooterclub am Flasjöhn





Die Märzsonne ist schon so kräftig, dass sie den Schnee antaut. Die Lufttemperatur die noch unter dem Gefrierpunkt liegt lässt das Wasser zu diesen wunderschönen Kaskaden von Eiszapfen gefrieren.
















Der Schneescooterclub vom Flasjöhn hat sich zusammen getan, die alte Hütte am Kvällknäppen wurde abgerissen und die neue wurde an der gleichen Stelle neu aufgebaut. Was dabei heraus gekommen ist lässt sich auf den nächsten Bildern sehen. 






Nun kommen auch schon die ersten Scooterfahrer, um sich hier oben zu treffen und die Früchte ihrer getanen Arbeit zu genießen. Zur Einweihungsfeier zwei Tage vorher waren alle Bewohner der angrenzenden Ortschaften eingeladen. Das letzte Stück wurden sie auf den Scooter und einem mit Rentierfellen ausgelegten Schlitten hoch gefahren. Da war ganz schön was los hier oben und selbst alte Frauen, die weit über die 70 sind, waren mit dabei.




Unser Istar muss natürlich alles inspizieren. Er geht zu jedem und untersucht alles. Keiner der Scooterfahrer stört sich daran, ganz im Gegenteil, er bekommt von vielen Streicheleinheiten.





Auf Schneescooterspuren kann man gut laufen, weil man durch den festgefahrenen Schnee nicht gleich darin bis zur Hüfte versinkt. Das birgt natürlich die Gefahr, dass man umgefahren wird, wenn man nicht aufpasst und ein Scooterfahrer kommt. Da die Hunde frei laufen, müssen wir auf sie natürlich auch besonders aufpassen.




Mittwoch, 3. April 2013

Scandinavien Winter Experience 2013/3

Bei Facebook gab es heute eine Meldung, dass die Sonnenaktivität gestiegen ist und in den nördlichen Regionen voraussichtlich Polarlicht zu sehen sei. Bei unserer Abendrunde mit den Hunden fing der Himmel auch schon an leicht zu leuchten. Also ab nach Hause, Stativ und Kamera einpacken und etwas abseits von Lichtquellen den Fotoapparat aufstellen.




Die Lichterscheinungen können sehr vielfältig sein. Meist werden ja in den Medien die sogenannten Gardinen gezeigt. Hier sieht man dass es auch etwas anders geht. Ich denke die Bilder sprechen für sich.



                    Diese Bild wurde leicht bearbeitet, das heißt hier wurde der Kontrast etwas verstärkt.
Schön zu sehen das Sternbild Orion und der Mond






Bei diesem Bild hier wurde auch der Kontrast etwas verstärkt